Publikationen
Ratgeber zur Rückkehr der Wölfe
Wölfe breiten sich wieder aus. Doch zum Beispiel in den Alpen, in Räumen mit unbehüteten Schafen und Ziegen kann das nicht gut gehen. Ebenso sind viele Menschen, die sich bisher unbeschwert in der freien Natur und vor allem in Wäldern aufhielten verunsichert wie sie mit den neuen Raubtieren umgehen sollen.
Reißerische Berichterstattungen in der Presse tragen auch nicht gerade zur Beruhigung bei. Viele der aufgeworfenen Fragen können von den Autoren dieser Broschüre beantwortet werden.
Bitte klicken Sie auf das Cover, um sich den Ratgeber direkt als PDF herunterzuladen oder wenden Sie sich an unsere Geschäftsstelle, wenn Sie ihn gegen Einsendung einer 145 Cent-Briefmarke bestellen wollen.
Arbeitsheft für Schüler zur Rückkehr der Wölfe
Früher war es nicht unüblich in Wäldern Wolfsrudeln zu begegnen. Doch weit mehr als hundert Jahren waren die Wölfe in ganz Deutschland verschwunden. Man hatte die Raubtiere gejagt, bis sie überall im Land ausgerottet waren. Doch nun kehren die Wölfe seit fast zwanzig Jahren wieder zurück.
Mit diesem Arbeitsheft für Schüler wollen wir zeigen welch faszinierende Tiere wieder auf dem Vormarsch sind und was es alles über Wölfe zu wissen gibt.
Das Schülerheft kann man direkt als PDF herunterladen, wenn man auf das Cover klickt oder in unserer Geschäftsstelle gegen Einsendung einer 145 Cent-Briefmarke bestellen.
Magazin Bayern wild
Bei diesem Magazin haben wir weder Kosten noch Mühen gescheut, um Naturliebhabern die Rückkehrer Wolf, Bär und Luchs mit faszinierenden Aufnahmen nahe zu bringen. Mit diesem Heft entdecken Sie Bayern aus einem neuen Blickwinkel, denn der Luchs ist schon da, Bayern wird in Zukunft wieder Wolfsland sein. Die Einwanderung dieser faszinierenden Tiere in ihre ursprüngliche Heimat bietet die einmalige Chance, Anschluss an die internationalen Bemühungen zum Schutz der Artenvielfalt zu finden.
Auch hier klicken Sie zum direkten Download als PDF bitte auf das Cover oder bestellen Sie sich das Magazin Bayern wild gegen Einsendung einer 145 Cent-Briefmarke in unserer Geschäftsstelle.
Wölfe in Bayern
In diesem Infoflyer erfahren Sie in aller Kürze mehr über unsere neuen Nachbarn, die Wölfe.
Ehrensache – Naturschutzkrininalität stoppen
Immer wieder werden Fälle von getöteten Luchsen bekannt. Doch diese Tiere gehören zu den besonders geschützten Arten. Diverse nationale und internationale Gesetze stellen ihn unter Schutz. Das Nachstellen und Töten ist eine Straftat und wird mit Geldbußen, Entzug des Jagd- und Waffenscheines oder sogar Freiheitsstrafe geahndet. Erfahren Sie in diesem Infoflyer mehr darüber.
by bayernwild with no comments yet.