Herdenschutz in der Schweiz
Wer hat´s erfunden? Die Schweizer wohl nicht, zumindest nicht die pauschal gültige Allheilmittel-Lösung. So muss jede Region doch selbst ihre Möglichkeiten wieder-erfinden. Dennoch lohnen sich Blick und Austausch über Landes- und Fachgebietsgrenzen immer.
Exkursionsbericht Schweizer Alm Garus/St Gallen
Die Herdenschutzexkursion Ende August im Rahmen des Euro Large Carnivore Projects in die Schweiz gab gute Einblicke in den praktischen Umgang mit Weidewirtschaft im alpinen Bereich im Allgemeinen und Herdenschutzmaßnahmen im Besonderen. In der Schweiz wird seit Jahren die Umstellung des Weidesystems gefördert. Noch vor dem Wolf war es aus vielen anderen Gründen erwünscht eine gute Weideführung mit Umtriebsweiden oder Hirten umzusetzen, weg von der Standweide. Für Mehraufwand und -kosten gibt es zusätzliche Förderungen. So hat sich manch ein Betrieb bereits vor dem Thema Herdenschutz mit einer Anpassung seiner Weidewirtschaft befasst.
Im bayerischen Alpenraum gilt die Sorge der Rinderhaltung. Schafhaltung spielt hier kaum eine Rolle. In der Mehrzahl werden auf bayerische Alpen und Almen Jungrinder aufgetrieben, hinzu kommen Mutterkuhherden oder Milchkühe. Schnell heißt es, man könne die Strukturen, landwirtschaftlichen Systeme, Förderung etc. nicht vergleichen und folglich bei uns nicht umsetzen. Das mag teils zutreffen. Die Beispiele und Erfahrungsaustausch mit anderen Gebieten können aber auch inspirieren sich weiterhin Gedanken dazu zu machen, welche Voraussetzungen es bei uns braucht, was bei uns umstrukturiert und geändert werden muss, um bestmöglich in die Zukunft zu gehen. Und das betrifft nicht nur den Herdenschutz, sondern allgemein die Zukunftsfähigkeit der Landwirtschaft, insbesondere der Weidetierhaltung. Krisen zeigen immer Schwachstellen auf. Diese wird der eine nicht mehr angehen wollen, andere können es als Chance nutzen.
Untenstehend werden die Referate des ersten Tages zusammengefasst. Tag zwei und drei war ganz der Praxis gewidmet. Wildhüter, Almbetreiber und Hirten begleitenden die Gruppe durch die Tage, informierten aus erster Hand und standen für zahlreiche Gespräche zur Verfügung.
Die Referate am ersten Tag gaben einen gute Rundumschlag über Herdenschutz in der Schweiz. Die Exkursionen in den darauffolgenden Tagen ermöglichten Betriebs/Almbesichtigungen und Infos aus erster Hand von den Bewirtschaftern, Herdenschutzhundehaltern und -züchtern, Hirten und Wildhut.
Fachlicher Input – Referate
Am ersten Seminartag stellten verschiedene Referenten ihre Fachgebiete vor und gaben einen guten Einstieg in die Thematik Herdenschutz und Umgang mit Wild- und Weidetieren in der Schweiz.
Ralph Manz von KORA berichtete über die aktuelle Situation und das Monitoring der Wölfe in der Schweiz. KORA hat den offiziellen Monitoring Auftrag, leistet Informationsarbeit und ist beteiligt an Fortbildungen bspw. der Wildhut in der Schweiz. In der Schweiz hat nur die Berner Konvention Gültigkeit (Report alle 2 Jahre). Es gibt keine FFH Berichtspflicht, wie in Deutschland. Nach dem Bundesjagdgesetz müssen die Kantone eine Statistik über die wichtigsten Wildarten und deren Abschuß führen. Eine Vielzahl von Methoden kommt beim Monitoring zum Einsatz. Neben klassischen Fotofallen oder Genetik an Rissen wird auch über Akustik (provoziertes Heulen, Aufnahme von Heulen/Sound-Monitoring zur Rudelbestätigung) eine erste Einschätzung gesammelt. Genetisches Material wird von ansässigen und durchziehenden Wölfen gesammelt, ebenso von den Welpen. Interessant war die Aufstellung der einzelnen Probetypen: Gewebe, Kot, Blut, Urin, Haar. Die Auswertbarkeit lässt massiv nach. Bei Haar Proben ist sie nur noch bei 17% auf Art-Niveau und 4% bei der Individualisierung. Auschlaggebend für gute, auswertbare Proben ist natürlich auch die Probennahme und die Lagerung.
Bekannt sind in der Schweiz derzeit 8 Rudel und 5 Paare (Stand Juli 2020). Obwohl Einzeltiere bereits seit Ende der 1990er Jahren nachgewiesen wurden kam es erst 2012 zur ersten Rudelgründung.
2019 wurden 420 Nutztierrisse entschädigt. Herdenschutzmaßnahmen minimieren Übergriffe, können sie auch verhindern. Ungeschützte Herden sind immer eine leichtere Beute. Derzeit läuft ein Kooperationsprojekt zwischen AGRIDEA und KORA zur Rissanalyse (Situationen, Maßnahmen, Umstände, tote Tiere, Verortung…) der letzten Jahre.
Riccarda Lüthi (Agridea CH) sprach über technischen Herdenschutz und Sofortmaßnahmen. Sie stellte die unterschiedlichen Zonen der Weidewirtschaft vor (Sömmerung, tiefere Lagen mit Landwirtschaftlicher Nutzung, Winterweiden im Tal) und deren mögliche Systeme (verschiedene Zäune, Behirtung). Ein viel diskutiertes Thema: Zäune, Zaunhöhe und Überwinden durch den Wolf. In den meisten Fällen inspizieren diese die Zäune unten, bodennah und suchen hier einen Durchschlupf, was Praxis und Versuchsanordnungen zeigen. Nichts desto trotz können sie lernen darüber zu springen und dann sind nahezu alle Zaunhöhen überwindbar. Ziel muss es also sein bei den Erstkontakten nachhaltig schlechte Erfahrung zu generieren, so dass die „Idee“ des Überspringens nicht aufkommt. Auch die Optik spielt eine Rolle. Hier haben sich kontrastreiche Weidenetze bewährt, die für Wildtiere und Nutztiere jeder Art besser sichtbar sind. Orange/Rot/Grün, wie viele Weidenetze bisher sind, ist für die meisten Tiere nicht gut wahrnehmbar. Auch Flatterbänder in blau/weiß helfen Hinternisse wahrzunehmen. Dies ist auch für Zwischenfälle mit anderen Wildtieren (Rehwild, Sauen), die potentiell hängen bleiben könnten oder die Zäune einreißen, wichtig.
Agridea CH hält Einiges an Infobroschüren für Weidetierhalter bereit.
Ein Zaun ist nur so gut, wie seine einzelnen Komponenten. Anschaulich beschrieb Riccarda Lüthi auf was geachtet werden muss: Sorgfältiger Aufbau und Pflege, angepasstes/geeignetes Weidezaungerät, dazu passende Erdung, Sichtbarkeit, Tore, Reparaturen.
Als Grundschutz gelten Fixzäune (4 Litzen, Knotengitter mit zusätzlichen Stromlitzen unten und oben) und mobile Zäune (4 Litzen, Netze 90cm). Bei Litzen sollte der Bodenabstand der untersten Litze max 20cm sein. Die Empfehlungen in der Schweiz gehen zu 5 Litzen und Netzen mit min. 105cm Höhe. Knotengittergeflecht sollte immer zusätzlich zwei stromführende Litzen (unten und oben) haben. Bayern orientiert sich weitestgehend an diesen Empfehlungen und Vorgaben. (Richtlinien/Merkblatt Herdenschutz Bayern hier.)
Des Weiteren ging es im Vortrag um Finanzierungen in der Schweiz.
Welche Maßnahmen können auf Alpen ergriffen werden und welche Punkte sollten bei der Einrichtung eines Nachtpferches berücksichtigt werden? Angefangen vom Aufbau, Bodenbeschaffenheit, Schutzmöglichkeit bis hin zur zentralen Lage, so dass die Tiere von verschiedenen Weidebereichen dahin getrieben werden können. Diese hoch frequentierten Bereiche sind nicht unkritisch zu sehen. Automatisch wächst hier der Parasitendruck und die Beanspruchung der Grasnarbe. Auch Infektionskrankheiten oder Zunahme bei Lämmern muss beobachtet und berücksichtigt werden. Durch geeignete Maßnahmen (Umsetzen der Weidefläche beispielsweise) muss hier interveniert werden. Fress- und Ruhezeiten müssen beachtet werden, was ohnehin bei einer guten Weideführung (zumal mit Berücksichtigung Zuwachs und Tiergesundheit) erfolgt.
Von 2003 bis 2011 gab es eine mobile Einsatztruppe Herdenschutz die Sofortmaßnahmen bei Wolfspräsenz bzw. nach Rissen ermöglichte. Der Einsaz von Hirten und Hunden wird noch heute u.a. über Agridea koordiniert. Seit 2010 gibt es auch Stellen für Zivildienstleistende bei der Umsetzung von Herdenschutzmaßnahmen.
Heinz Feldmann (Beratungsstelle Unfallverhütung Landwirtschaft) sprach über Unfall- und Konfliktvermeidung. Mit einigen Beispielen erläuterte er seine Arbeit und zeigte kritische und vermeidbare Situationen auf Betrieben. 65.000km Wanderweg führen durch die Schweiz. Hier treffen Landnutzer, Freizeitsportler und Erholungssuchende aufeinander. Zur Unfallverhütung beim Einsatz mit Herdenschutzhunden (HSH) werden drei Stufen beurteilt: Hundequalität, geregelter Einsatz und Überwachung der HSH.
Hundequalität: offizielle geförderte und geprüfte Hunde. (Anmerk.: es gibt auch in der Schweiz selbst organisierte HSH, diese fallen dann aber aus dem System heraus, auch hinsichtlich rechtlicher Regelungen, Rechtsunterstützung, Finanzierung etc.)
geregelter Einsatz: konkrete Vorgaben und Regeln über die Beratungsstelle, um Konflikte möglichst zu minimieren. Bspw: Klärung und Beratung darüber, ob Wege zeitweise umgeleitet werden können. Fütterungsplätze der Hunde müssen sorgsam ausgewählt werden, um z.B. Verteidigung und Konkurrenzverhalten zu vermeiden.
Überwachung der Hunde, um Probleme mit Einzeltieren oder in der Zucht rechtzeitig zu erkennen und zu lösen.
Sinn, Zweck und Ziel der Herdenschutzhunde ist, fremde Tiere weitestgehend aus „ihrer“ Herde fernzuhalten. Sollte eine Haltung von Herdenschutzhunden überhaupt notwendig und gewollt sein, werden einige Punkte zuerst abgeklärt: Weidepläne müssen vorliegen, Standorte, Betriebsdaten/Adresse und der Bericht des zuständigen Herdenschutzbeauftragten.
Die Beratungsstelle erhebt dann zwingende Maßnahmen und empfohlene Maßnahmen zur Konfliktminimierung. Bei Begehungen vor Ort sollen bestmöglich Konfliktpunkte erfasst und mit Maßnahmen minimiert werden: angefangen von Kennzeichnung und Information für Wanderer über die Weide und Schutzmaßnahmen bis zu temporärer Wegeumleitung, Vorgaben für Fütterungsstellen der Hunde etc. An zentralen Stellen können Wanderer hingewiesen werden und Alternativrouten vorgeschlagen werden. Infotafeln und Infomaterial über die Arbeit der Herdenschutzhunde, ihr Verhalten und das angemessene Verhalten der Wanderer liegt aus (Tourismus, Gemeinde) und wird im Gelände an entsprechenden Stellen auf Tafeln kommuniziert.
Auch Aushilfen auf dem Betrieb und Hirten sollten den Einführungskurs Herdenschutzhunde besucht haben. Sie müssen in die Regelungen auf ihrem Betrieb dazu eingewiesen sein und dies Umsetzen. Der Betrieb trägt die Verantwortung dafür. Mit der Beratung und den Maßnahmen sollen weitestgehend Probleme verhindert werden und den HSH Haltern eine Rechtssicherheit gewährleistet sein.
Sven Baumgartner (Landw. Zentrum SG Fachstelle Herdenschutz/ Kleinvieh) berichtete über Hintergründe der Schafsömmerung in der Schweiz. 35 der 420 Sommerungsbetriebe werden mit Schafe bestoßen. 11.000 Schafe werden hier aufgetrieben. (Anmerkung: In Bayern sind es etwa 3000.) Auf 17 Alpen werden 1700 Ziegen aufgetrieben. Die meisten der Schafalmen sind Umtriebsweiden mit teilweiser Behirtung. Je nach Herdengröße und Bewirtschaftung werden unterschiedliche Herdenschutzmaßnahmen empfohlen, beginnend bei stromführenden Zäunen (dauerhaft, als Nachpferch) bis hin zum Einsatz von Herdenschutzhunden und Hirten.
Mit den Betrieben werden grundsätzliche Strukturen (Bewirtschaftungssystem, Tiergesundheit, -qualität, Weidemanagement, Technik, mögliche Herdenschutzvarianten, Datenbanken) besprochen, die u.U. auch positive Auswirkung auf die Gesamtwirtschaftlichkeit und Arbeitseffektivität haben.
Mit der Nutzung einer extra Datenbank können Daten der Alpen erfasst und aktuelle Wolfsmeldungen schnell übermittelt werden. Auch die Beratung, Rissvorfälle etc. werden hier dokumentiert.
Bei Wolfssichtungen oder anderem Nachweis über Kot, Risse, Fotofalle wird über die Wildhut und E-SMS System informiert. Schutzmaßnahmen können dann nochmal nachkontrolliert bzw. (temporär) eingerichtet werden. Die Info geht mit einer direkten Rufnummer für Rückfragen/Hilfe an alle Almbetriebe der betreffenden Region.
Über das landwirtschaftliche Fachzentrum wird Herdenschutzberatung/Alpberatung (eingebettet in den Betrieb) angeboten, ebenso die Unterstützung bei der Umsetzung (Material, Personal), wobei letzteres grundsätzlich Aufgabe des Betriebes ist. Möglicherweise anstehende Sofortmaßnahmen werden über das Fachzentrum eingeplant, das Material vorab bestellt.
Wer sich für Bayerische Alpen und Almen interessiert finden einen guten (wenn auch nicht mehr ganz aktuellen) Überblick hier im Almbuch von 2010.
Herdenschutz in der Schweiz – Hier noch der Link zum Beitrag des WWF über die Exkursion Herdenschutz in der Schweiz.
Posted in Herdenschutz, Wolf and tagged Alm, Alp, Herdenschutz, Wolf by bayernwild with no comments yet.
Schreibe einen Kommentar